- Dachschräge
-
* * *
Dạch|schrä|ge, die:Dachneigung.* * *
Dạch|schrä|ge, die: Dachneigung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Dachneigung — Dachschräge; Dachgefälle * * * Dạch|nei|gung, die: Gefälle der Dachfläche. * * * Dachneigung, Neigung oder Gefälle der Dachfläche; sie wird als Verhältnis D der Dachhöhe zur Breite des von der betreffenden Dachseite überdachten Gebäudeteils in … Universal-Lexikon
Alte Kantonsschule Aarau — Schulform Kantonsschule (Gymnasium) Gründung 1802 Ort … Deutsch Wikipedia
Botanischer Garten Potsdam — Palmenhaus im Botanischen Garten Potsdam Der Botanische Garten Potsdam wurde 1950 auf dem Gelände des ehemaligen Terrassenreviers am Nordrand der Parkanlage Sanssouci angelegt. Das Gesamtareal umfasst eine Fläche von etwa 5 ha.[1] In den für die… … Deutsch Wikipedia
Panoramawagen (RhB) — Als Panoramawagen werden in der Schweiz Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, deren Fenster bis in den Dachbereich hineingehen und die deshalb eine besonders gute Sicht auf das Panorama der Schweizer Alpen erlauben. Sie sind in gewissem Sinne… … Deutsch Wikipedia
Panoramawagen (Schmalspur) — Als Panoramawagen werden in der Schweiz Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, deren Fenster bis in den Dachbereich hineingehen und die deshalb eine besonders gute Sicht auf das Panorama der Schweizer Alpen erlauben. Sie sind in gewissem Sinne… … Deutsch Wikipedia
Panoramawagen Schmalspur (Schweiz) — Als Panoramawagen werden in der Schweiz Reisezugwagen der Eisenbahn bezeichnet, deren Fenster bis in den Dachbereich hineingehen und die deshalb eine besonders gute Sicht auf das Panorama der Schweizer Alpen erlauben. Sie sind in gewissem Sinne… … Deutsch Wikipedia
Abseite — ist eine Bezeichnung aus der Architektur. Sie bezeichnet Im Kirchenbau ein Seitenschiff Im Hausbau bei mehrschiffigen Innengerüstbauten einen niedrigen Seitenbereich an den Außenwänden unter einer Dachschräge. beim Zweiständerhaus als Kübbung… … Deutsch Wikipedia
Atrium (Architektur) — Römisches Atriumhaus (korinthisches Atrium) Atrium corinthicum in … Deutsch Wikipedia
Basilika Ottobeuren — Die Basilika St. Alexander und Theodor Der Kirchengrundriß St. Alexander und Theodor ist die Abteikirche der ehemaligen gefürsteten Reichsabtei der Benediktiner des oberschwäbischen … Deutsch Wikipedia
Baureihe 143 — DR Baureihe 243 DBAG Baureihe 143 Nummerierung: 143 001–370 (mit Lücken) 143 551–662 (mit Lücken) 143 801–973 Anzahl: 646 Hersteller: LEW Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia